Verpackungen
Nahezu alles, was wir täglich konsumieren, ist auf irgendeine Art verpackt. So unterschiedlich der Zweck und das Material der Verpackungen sind, so unterschiedlich fällt auch deren CO2-Fußabdruck aus. Ein pauschales Urteil, welches Material unter Klimaaspekten am besten abschneidet, gibt es nicht.
Was bedeutet "klimaneutral verpackt"?
Die weltweit steigenden Treibhausgasemissionen sind maßgeblich für den Klimawandel verantwortlich. Der Grundsatz der Klimaneutralität besagt, dass Emissionen, die nicht vermieden werden können, durch die Einsparung von Emissionen an anderer Stelle ausgeglichen werden. Damit kann der Herstellungsprozess von Verpackungsmitteln kompensiert werden. Für den Klimawandel ist es unerheblich, wo auf der Welt die Treibhausgase entstehen. Die Atmosphäre kennt keine Ländergrenzen. Deshalb kommen Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern uns allen zugute.
Beispiel für Berechnungen
Wir haben anhand von Daten des Umweltbundesamtes und der DEFRA exemplarisch den CO2-Fußabdruck für eine Papiertragetasche, eine Plastiktragetasche sowie eine Versandtasche berechnet.
Mittels eines CO2-Rechners können wir auch den CO2-Fußabdruck Ihrer Drucksachen und Verpackungen auf einfache Weise ermitteln.
Mittels eines CO2-Rechners können wir auch den CO2-Fußabdruck Ihrer Drucksachen und Verpackungen auf einfache Weise ermitteln.
|