CLIMATELINE
  • CO2-Ausgleich
    • Berechnung
    • Klimaschutzprojekte
    • Kennzeichnung
  • Branchen
    • Verpackungen
    • Mineralwasser
    • Getränke
  • Erfolge
  • Kontakt

Brohler
​100% klimaneutral

​Brohler Mineral- und Heilbrunnen GmbH

  • Gegründet 1909
  • Familiengeführt in 5. Generation
  • Umweltmanagementsystem - DIN EN ISO 14001:2015
  • Qualitätsmanagementsystem - DIN EN ISO 9001:2015
  • EMAS Geprüftes Umweltmanagement Register Nr.: DE-141-00031
  • Klimaneutral seit 01. Oktober 2019
Bild

CO2-Ausgleich beim Brohler Mineral- und Heilbrunnen

Das regionale Familienunternehmen ist seit jeher ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Ressourcenschonung. Bereits seit 1997 betreibt der Mineralbrunnen neben einem Qualitätsmanagementsystem auch ein aktives sowie zertifiziertes Umweltmanagementsystem und ist darüber hinaus auch ein EMAS zertifizierter Umweltstandort.
​

Der regionale Brohler Mineral- und Heilbrunnen setzt ausschließlich auf die umweltfreundlichen Glas- und PET-Mehrwegflaschen, welche bis zu 50mal wiederbefüllt werden können. Zudem verzichtet der Brunnen auf sogenannte Individualflaschen, die immer nur von dem jeweiligen Brunnenbetrieb verwendet und auch dorthin zurücktransportiert werden müssen. Die von Brohler verwendeten Flaschen können von allen angeschlossenen Brunnenbetrieben wiederverwendet werden, egal wo das Leergut vom Verbraucher zurückgegeben wird. Dies ist gelebter Klimaschutz und vermeidet unnötige CO2-Emissionen durch kurze Transportwege und die Vermeidung von zusätzlichen Transportwegen und Sortieraufwand.

Seit dem 01. Oktober 2019 ist der Brohler Mineral- und Heilbrunnen klimaneutral. Hierzu wurden von Climateline die unvermeidbaren CO2-Emissionen der jährlichen Produktion von Mineralwasser berechnet. Diese unvermeidbaren CO2 Emissionen werden vom Brohler Mineral- und Heilbrunnen durch die Stilllegung von Zertifikaten für das Klimaschutzprojekt Jari/Amapá in Brasilien nachhaltig ausgeglichen. Pro Quartal werden 504 Tonnen CO2 ausgeglichen. Die Produktion von Brohler Mineralwasser ist damit vollständig klimaneutral – und zwar von der Abfüllung, über die Verpackung bis zum Transport zum Verbraucher nach Hause.
Neben dem Klimaschutz hat das Jari/Amapá Klimaschutzprojekte in Brasilien zudem auch eine soziale Komponente für die Menschen vor Ort. Das Projekt gibt zahlreichen Familien ein Einkommen aus Agroforstwirtschaft.

​
Eine Übersicht zu den bisher erfolgten Stilllegungen gibt die nachfolgende Tabelle.

Jari/Amapá Waldschutzprojekt

Bild
Das Waldschutzprojekt Jari/Amapá liegt uns sehr am Herzen, da es an der vordersten Kampflinie wirkt, also im Amazonas-Regenwald Brasiliens, wo derzeit ein schrecklicher Präsident sein Unwesen treibt und die Vernichtung des Regenwalds Brasiliens riskiert oder gar fördert.

​Das Projekt schützt ein bedeutsames Areal des Regenwalds vor illegalem Einschlag. Das mutige Projekt ist nach VCS und CCB validiert. Hier sehen Sie Details zu dem Projekt und hier finden Sie die VCS-Registerseite des Projekts.

​

Climateline by Zukunftswerk


Zukunftswerk eG

Ludwigstraße 63
82380 Peißenberg

Telefon

+49 8151 6500128

Email                                    Kontakt/Impressum

info@zukunftswerk.org
​zukunftswerk.org
  • CO2-Ausgleich
    • Berechnung
    • Klimaschutzprojekte
    • Kennzeichnung
  • Branchen
    • Verpackungen
    • Mineralwasser
    • Getränke
  • Erfolge
  • Kontakt