RHODIUS Mineralquellen ist klimaneutralFür uns als Familienunternehmen in der 8. Generation hat es höchste Priorität, unsere Heimat für kommende Generationen zu schützen und aktiv mitzugestalten. Unsere Mitinhaberin und Geschäftsführerin Frauke Helf ist Nachhaltigkeitsbeauftragte bei RHODIUS und führt ein 9-köpfiges Team, das sich aus allen Unternehmensbereichen zusammensetzt. Das Nachhaltigkeitsteam identifiziert in regelmäßigen Treffen Einsparpotentiale aller Unternehmensbereiche und hinterfragt dabei den Arbeitsalltag jedes Einzelnen im Hinblick auf eine nachhaltigere Ausrichtung. So ist RHODIUS bereits mehrere Jahre CO2-neutral.
Ihre klimaneutrale Dose von RHODIUSIm Bereich der Lohnabfüllung bieten wir unseren Kunden nicht nur die klimaneutrale Abfüllung ihrer Dosen, sondern gleich den CO2-Ausgleich der kompletten Dose inklusive Material, Verpackung, Inhalt und Transport.
Wir übernehmen als Dienstleistung die Ermittlung des CO2-Ausstoßes Ihres individuellen Abfüllauftrags bei RHODIUS und setzen die CO2-Kompensation durch unsere Klimaschutzprojekte um. So erhalten Sie als unsere Kunden Ihre klimaneutralen Dosen. Der Weg zu Ihrer klimaneutralen DoseDa RHODIUS Mineralquellen selber klimaneutral ist, ist der tatsächliche Prozess der Abfüllung inklusive Energie- und Standortkosten bereits durch unsere eigene Zertifizierung abgedeckt.
Sie übernehmen somit nur noch den CO2-Ausgleich der relevanten Faktoren rund um Ihre individuelle Füllung: z. B. die Anlieferung ihrer Materialien, Rezeptur, Rohstoffe, Verpackung für Ihr Produkt und den Transport an Ihre Wunschadresse. |
Wie funktioniert die Einsparung durch die Klimaprojekte konkret?
CO2 verteilt sich gleichmäßig in der Erdatmosphäre, sodass die Treibhausgaskonzentration überall auf der Erde in etwa gleich ist. Deshalb ist es für den Treibhauseffekt unerheblich, an welchem Ort auf der Erde Emissionen verursacht oder vermieden werden. Klimaschutzprojekte sparen nachweislich CO2 ein und leisten einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der globalen Erwärmung. Mit unserer Projektbeteiligung wird die Einsparung von CO2 ermöglicht, indem wir nachhaltige Technologien mitfinanzieren.
Klimaschutzprojekte
Brunnenbau in MalawiGold Standard VER
Link zur Gold Standard-Dokumentation In Malawi hat etwa die Hälfte der Bevölkerung keinen Zugang zu sauberem Wasser. Mit diesem Projekt unterstützen wir die Reparatur beschädigter Bohrlöcher und das Bohren neuer Löcher für Brunnen, um der Bevölkerung sauberes Wasser zur Verfügung zu stellen.
Das hat den Effekt, dass das Wasser nicht mehr abgekocht werden muss, um es gefahrlos zu trinken. Kein Abkochen führt zu weniger Abholzung wertvoller Ressourcen und weniger CO2-Ausstoß durch deren Verbrennung für die Wasserdesinfektion. Zusätzlich verbessert sich die Hygiene- und Gesundheitssituation für die Menschen vor Ort – denn die Wasserqualität ist viel besser und Rauchentwicklung wird vermieden. |
Wasserkraft in BrasilienVerified Carbon Standard
Link zur Verified Carbon Standard-Dokumentation Dieses Projekt unterstützt ein Wasserkraftwerk am Itajai-Açu-Fluss in Brasilien. Hier wird die Bruttofallhöhe von 200 m zwischen dem stromaufwärts gelegenen Einlauf des Flusses und dem stromabwärts gelegenen, unterirdischen Krafthaus zur Gewinnung von Strom genutzt. Das Kraftwerk erbringt genug Leistung, um eine Stadt mit bis zu 1 Millionen Einwohnern mit Strom zu versorgen.
Aufgrund seiner Konzeption hat der Stausee nur 0,15 km² überschwemmter Fläche, wodurch die Umweltauswirkungen im Vergleich zur Standardkonzeption von Wasserkraftwerken erheblich verringert werden. |
Wasseraufbereitung in UgandaGold Standard VER
Link zur Gold Standard-Dokumentation Über 20 Millionen Ugander haben keinen Zugang zu einer sauberen Wasserquelle, was negative gesundheitliche, soziale, wirtschaftliche und ökologische Folgen hat.
Das von uns unterstützte Projekt SPOUTS stellt keramische Wasserfilter aus lokalen Materialien her. Diese Filter werden vor Ort an die Ugander verteilt, um eine erschwingliche, wirksame und einfach zu handhabende Lösung für den Zugang zu sauberem Wasser zu bieten. Das hat den Effekt, dass das Wasser nicht mehr abgekocht werden muss, um es gefahrlos zu trinken. Kein Abkochen führt zu weniger Abholzung wertvoller Ressourcen und weniger CO2-Ausstoß durch deren Verbrennung für die Wasserdesinfektion. Zusätzlich verbessert sich die Hygiene- und Gesundheitssituation für die Menschen vor Ort – denn die Wasserqualität ist viel besser und Rauchentwicklung wird vermieden. |
Kompensierte MengenRHODIUS hat die nebenstehend dargestellten Mengen an CO2-Emissionen von Lohnabfüllungen durch den Kauf und die Stilllegung von Zertifikaten ausgeglichen. Die Klimaschutzprojekte, aus denen die Zertifikate stammen, sind oben beschrieben.
|
|
RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG
Brohltalstraße 2, D-56659 Burgbrohl
Telefon +49 (0)2636 920-100
Telefax +49 (0)2636 920-116
info@rhodius-mineralquellen.de
www.rhodius-mineralquellen.de
Brohltalstraße 2, D-56659 Burgbrohl
Telefon +49 (0)2636 920-100
Telefax +49 (0)2636 920-116
info@rhodius-mineralquellen.de
www.rhodius-mineralquellen.de